Atoll IN 200 Evolution Vollverstärtker

Hersteller Atoll
Artikelnr. Atoll IN 200 Evolution Vollverstärtker
auf Lager
Lieferzeit 1-3 Werktage

12203 Berlin, Gardeschutzenweg 86
Preis ab
1.799,00€
inkl. gesetzlicher MwSt.

Mögliche Optionen

Menge

 

Der "kleine" Referenz-Vollverstärker von ATOLL - nun in der Evolution Version!

Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder das Stahlgehäuse mit ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN200) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.

Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und Störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN200 als reine Stereo-Endstufe.

Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen!



Wer den IN200 auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten.
Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen:

  • 2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
  • 2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
  • Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt)
  • USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet:
    PCM: 16/44k - 32/384k asynchron
    DSD: DSD64 & DSD128

Produkteigenschaften
  • Symmetrischer Aufbau
  • Doppel-Mono Aufbau
  • Durchgehend diskreter Aufbau
  • MOS-FET Ausgangsstufe
  • Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
  • 2 Ringkerntrafos
  • Vorstufenausgang für Bi-Amping
  • Bypass-Eingang
  • USB-Eingang (optional)
  • Trigger-Ausgang
  • Kopfhörer-Buchse 6.5mm
  • Durchgehend fernbedienbar
  • Systemfernbedienung
  • Um Phono Modul P50/P100 und
    Digital-Input Modul DA200 erweiterbar
  • verfügbar in Alu silber
Technische Daten
  • Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W
  • Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W
  • Musikleistung: 200 W
  • Stromversorgung (VA): 670
  • Kondensatorkapazität (µF): 62000
  • Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
  • Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
  • Trigger: 12V 3.5mm Klinke
  • Eingangsimpedanz (kΩ): 220
  • Empfindlichkeit (mV): 100
  • Anstiegszeit (µs): 2.5
  • Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
  • THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
  • Rauschabstand (dBA): 100
  • Gewicht (kg): 12
  • Abmessungen (mm): 440x90x280

Die Modelle Atoll IN 200 Signature und Atoll IN 200 Evolution sind beide hochwertige Vollverstärker des französischen Herstellers Atoll Electronique. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen:

Design und Gehäuse:

  • IN 200 Evolution: Verfügt über ein 8 mm starkes, gebürstetes, mikrogestrahltes und eloxiertes Aluminium-Frontpanel mit hochpräziser Gravur sowie ein 1,5 mm starkes Stahlgehäuse.a

  • IN 200 Signature: Besitzt ebenfalls eine 8 mm starke Aluminiumfront, jedoch ohne die spezifische Beschreibung des mikrogestrahlten und eloxierten Finishs.

Technische Spezifikationen:

  • IN 200 Evolution: Gesamtkapazität der Kondensatoren beträgt 59.220 µF.

  • IN 200 Signature: Gesamtkapazität der Kondensatoren beträgt 62.000 µF.

Weitere Funktionen:

  • IN 200 Evolution: Bietet die Möglichkeit, Eingänge umzubenennen, und verfügt über ein kontrastreiches OLED-Display, das nach 5 Sekunden Inaktivität ausgeschaltet werden kann. Zudem kann der Standby-Modus zwischen geringem Verbrauch und Vorheizen gewählt werden.

  • IN 200 Signature: Diese spezifischen Funktionen werden nicht erwähnt.

Beide Modelle teilen jedoch viele Kernmerkmale, wie die Leistung von 2×120 W an 8Ω, den Doppel-Mono-Aufbau mit zwei 340 VA Ringkerntransformatoren und die MOS-FET-Ausgangsstufe. Zudem können beide mit optionalen DAC- und Phono-Modulen erweitert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der IN 200 Evolution einige zusätzliche Funktionen und Designmerkmale bietet, während der IN 200 Signature eine etwas höhere Kondensatorkapazität aufweist.